international-2654182_640
A closeup shot of realistic waving flag of Europe with interesting textures
flag-of-germany-1060305_640
grayscale_transparent_nobuffer[1]

„Willkommen! Hier verbinden wir Menschen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Kuba, um einen lebendigen und respektvollen Dialog zu fördern. Unsere Gemeinschaft bietet einen Raum, in dem kulturelle Unterschiede gefeiert und gemeinsame Interessen entdeckt werden können. Ob du deine Erfahrungen teilen, Fragen stellen oder einfach nur neue Perspektiven kennenlernen möchtest – hier bist du genau richtig! Lass uns miteinander ins Gespräch kommen und Brücken zwischen unseren Ländern und Kulturen bauen. Wir freuen uns auf deine Beiträge!“

Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Massiver Blackout auf Kuba: So sieht die Insel nach dem Stromausfall aus

Kuba erlebt am Freitagabend, dem 14. März, einen weiteren allgemeinen Stromausfall, der durch einen Ausfall des nationalen Stromnetzes verursacht wurde, berichtete das Ministerium für Energie und Bergbau. 

„Gegen 20:15 Uhr heute Abend kam es zu einem Ausfall (…), der zu einem erheblichen Verlust an Stromerzeugung im Westen Kubas und damit zum Zusammenbruch des nationalen Elektrizitätssystems führte“, berichtete das Ministerium auf seinem Social-Media-Account X. 

Laut Medien außerhalb der kubanischen Regierung steht die Insel vor einer Energiekrise , die sich Ende 2024 verschärfte und in mindestens drei Stromausfällen über mehrere aufeinanderfolgende Tage mündete. 

Aus Berichten der Regierung Miguel Díaz-Canels geht hervor, dass die Hauptursachen für die häufigen Stromausfälle die häufigen Ausfälle veralteter thermoelektrischer Kraftwerke an Land und ein Mangel an Treibstoff sind. 

Expertenberichte zeigen, dass thermoelektrische Kraftwerke nach Jahrzehnten des Betriebs und mangelnder Investitionen veraltet sind. und die Lähmung anderer Infrastrukturen hängt mit dem Mangel an Heizöl und Diesel zusammen, da dem Staat die Devisen für deren Import fehlen. Davon sind mehr als 9 Millionen Einwohner der Insel betroffen. 

Schätzungen zufolge würde die kubanische Regierung für den Betrieb des nationalen Elektrizitätssystems zwischen acht und zehn Milliarden Dollar benötigen, eine Summe, die außerhalb der Reichweite der Regierung liegt.